Vor wenigen Jahren gehörte der Huddle Room zu den must-have moderner Büros. Man sagte dem kleinen flexiblen Besprechungsraum eine glorreiche Zukunft voraus – etwa das bis 2022 mehr als 32 Millionen Huddle Rooms weltweit in Einsatz sein und etwa 70 Prozent der Meetingräume insgesamt ausmachen werden. Und dann kam Corona, Lockdowns und Home-Office-Meetings.
Mit zumindest teilweiser Rückkehr ins Office erfährt der Huddle Room wieder seine verdiente Renaissance, mit adaptierten Anforderungen. Noch mehr als vorher spielt das Thema „Bring-your-own-device“, bzw. „bring-your-own-Meeting“ eine große Rolle und auch die Anforderungen an Kamera- und Audiotechnik sind aufgrund vieler hybrider Meetings durchaus gestiegen.
Das Motto „Collaboration First“ hat sich auch im Huddle Room etabliert. Dabei werden Hardware-basierte UCC Systeme überwiegend durch Software Applikationen ersetzt. So wird eine lückenlose Kommunikation vom Meetingraum, zum Arbeitsplatz bis ins Home-Office garantiert. Für Huddle-Räume nutzen Hardware Anbieter verstärkt sogenannte All-in-One-Lösungen, wie z.B. das Microsoft Surface Hub oder Cisco Sparkboard, Poly Studio etc. – feste Bundles aus interaktiven Touchdisplay, Kamera und Soundbar.
Was den Huddle-Room so wichtig macht: Etwa 70 Prozent aller Besprechungen mit vier Personen oder weniger durchgeführt!